Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

www.auto-innovationen.com
Stellantis News

Stellantis arbeitet mit dSPACE zusammen, um die cloudbasierte Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen

dSPACE-Lösungen sind integraler Bestandteil der Stellantis Virtual Engineering Workbench (VEW) und rationalisieren Zyklen der Softwareentwicklung.

  www.stellantis.com
Stellantis arbeitet mit dSPACE zusammen, um die cloudbasierte Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen

Stellantis, einer der weltweit führenden Automobilhersteller, und dSPACE, ein führender Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen, haben eine unverbindliche Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) zur Beschleunigung der cloudbasierten Entwicklung von Stellantis-Fahrzeugen unterzeichnet.

Die Zusammenarbeit wird die VEOS-Plattform von dSPACE für Software-in-the-Loop (SIL)-Tests in die Stellantis Virtual Engineering Workbench (VEW) integrieren und schnellere, skalierbare Entwicklungen kundenorientierter Funktionen ermöglichen.

Die VEW versetzt Stellantis-Ingenieure weltweit in die Lage, Software in einem frühen Entwicklungsstadium zu verfeinern und virtuelle Umgebungen zu nutzen, um bis zu einem Jahr vor der Verfügbarkeit von Hardware zu entwickeln, zu integrieren, zu testen und zu optimieren. Auf den neuen Technologieplattformen werden 80 bis 85% der Tests auf SIL-Plattformen unter Verwendung kontinuierlicher Integrations- und Testmethoden durchgeführt, was die Bereitstellung neuer Fahrzeugsoftware in weniger als zwei Jahren ermöglicht, die Markteinführungszeit erheblich verkürzt und die Produktqualität verbessert.

Die Stellantis-Softwarestrategie basiert auf drei KI-gestützten Technologieplattformen – STLA Brain, STLA SmartCockpit und STLA AutoDrive, die ab diesem Jahr bei ausgewählten Fahrzeugen Premiere feiern werden. Diese Plattformen, die auf der VEW entwickelt wurden, gewährleisten eine agile Bereitstellung von Funktionen für die 14 ikonischen Marken von Stellantis.

„Die Integration von dSPACE-Tools in unsere Virtual Engineering Workbench ermöglicht es uns, innovative Funktionen schneller bereitzustellen, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu erfüllen und das Fahrerlebnis zu verbessern“, sagte Yves Bonnefont, Stellantis Chief Software Officer. „Diese Zusammenarbeit ist entscheidend für die Verwirklichung unserer Vision von intelligenten, vernetzten Fahrzeugen und der kontinuierlichen Verbesserung für unsere Kundinnen und Kunden durch Over-the-Air-Updates.“

„Der Einsatz unserer Produkte auf den neuen Stellantis-Technologieplattformen ermöglicht es uns, direkte Kunden-Rückmeldungen und Feedback zu sammeln. Diese enge Zusammenarbeit wird uns helfen, unsere Softwareprodukte weiterzuentwickeln und eine ausgereifte und effiziente Toolkette für die Validierung von softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) bereitzustellen, die eine frühzeitige Integration und nahtlose Kombination von SIL- und HIL-Testmethoden ermöglicht “, sagte Carsten Hoff, CEO von dSPACE.

Die Stellantis VEW verfügt über ein einzigartiges Virtual Cockpit, das dazu beiträgt, Entwicklungszyklen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um das bis zu 100-fache zu beschleunigen. Mit mehr als 3.800 aktiven Unique Daily Usern ist die Stellantis VEW ein Beispiel für das Engagement von Stellantis für Innovation, Nachhaltigkeit und die Bereitstellung hochwertiger Kundenerlebnisse.

Die Umsetzung der vorgeschlagenen unverbindlichen Absichtserklärung steht unter dem Vorbehalt einer endgültigen Vereinbarung.

www.stellantis.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest


Passwort vergessen?

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil