Die durch kleine steuerbare Spiegel Licht modulieren und dadurch einzigartige Bilder und Strukturen erzeugen. Diese sogenannten Flächenlichtmodulatoren (Spatial Light Modulator, SLM) sind Mikrospiegelarrays mit bis zu mehreren Millionen Spiegeln auf einem Halbleiterchip.
Leistungshalbleiter basierend auf Siliziumkarbid (SiC) zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, wie hohe Effizienz, hohe Leistungsdichte, Spannungsfestigkeit und Zuverlässigkeit.
NSK hat eine neue Technologie entwickelt, um die Laufruhe der bewährten NH/ NS-Serie von Linearführungen nochmals zu steigern. Erstmals kommen bei einer Linearführung einige elastische Wälzkörper zum Einsatz. Diese patentierte Innovation führt zu sehr geringer und zudem gleichmäßiger dynamischer Reibung. Damit eignet sich diese Technologie für Präzisions-Anwendungen u.a. in der Messe- und Prüftechnik sowie in der Halbleiterfertigung.
BYD stellt auf der IAA Mobility 2023 den BYD ATTO 3 vor, einen geräumigen C-Segment-SUV mit Frontantrieb, der über fortschrittliche Elektrofahrzeugtechnologie und intelligente Konnektivität verfügt und moderne Ästhetik mit außergewöhnlicher Effizienz und Intelligenz verbindet.
Zur European Microwave Week zeigt dSPACE, wie Radarzielsimulatoren mithilfe von Software-Updates immer präziser und leistungsfähiger werden, damit Radarsensoren und -anwendungen in der Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und Instandhaltung zuverlässig getestet werden können.
Am Flughafen Frankfurt startete Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten Walk-Through-Sicherheitsscanner für Passagiere. Der R&S QPS Walk2000 von Rohde & Schwarz soll für einen zügigeren Ablauf bei der Sicherheits¬kontrolle sorgen.
Mit der HighTec Entwicklungsplattform für AURIX und dem Synopsys ARC® MetaWare Toolkit für AURIX TC4x entsteht eine leistungsstarke Komplettlösung für die Entwicklung von Embedded Software für Automotive-Anwendungen.
FPT Industrial, die Marke der Iveco Group, die sich auf die Entwicklung, die Produktion und den Verkauf von Antriebssträngen mit geringen Umweltauswirkungen spezialisiert hat, wird auf der Busworld 2023 (Brüssel, Belgien, 6.–12. Oktober 2023) als Aussteller vertreten sein.
Erdgasmotoren gibt es schon seit Jahrzehnten. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter geringere Emissionen und Betriebskosten im Vergleich zu Dieselmotoren.