www.auto-innovationen.com
19
'25
Written on Modified on
Schaeffler treibt Elektrifizierung und Nachhaltigkeit in der Baumaschinenbranche voran
Schaeffler präsentiert sein Baumaschinen-Produktspektrum: reibungsoptimierte Wälzlager, Ewellix-Linearaktuatoren als Hydraulikalternative, Sensoren und effiziente 800V-Elektromotoren für maximale Energieeinsparung.
www.schaeffler.com

Auf der bauma 2025 in München wird Schaeffler präsentieren, wie technologische Innovationen und Optimierungen dazu beitragen, die Baumaschinenbranche nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Neben der Elektrifizierung von Fahrantrieben und Arbeitsfunktionen setzt die Motion Technology Company auch auf den konsequenten Einsatz von reibungsoptimierten Wälzlagern und Sensoren. Ziel ist es, die Effizienz von Baumaschinen weiter zu erhöhen und die TCO (Total Cost of Ownership) zu reduzieren.
Elektrifizierung – einer der Schlüssel zur Dekarbonisierung
Die Elektrifizierung von Baumaschinen steht im Mittelpunkt der Schaeffler-Initiativen für die Baumaschinenbranche. Patrick Scherr, Global Sector Lead Offroad in der Sparte Bearings & Industrial Solutions bei Schaeffler, zu den Zielen des Geschäftsbereiches: „Wir möchten unseren Kunden Produkte und Technologien liefern, welche Bewegungen intelligenter, sauberer und sicherer machen. Mit unserem innovativen und umfangreichen Produktportfolio präsentieren wir uns als zukunftsorientierter Zulieferer für Hersteller von Baumaschinen.“

Hochleistungs-Elektromotoren für den Offroad-Bereich
Das Portfolio an Elektromotoren von Schaeffler deckt alle gängigen Spannungsbereiche bis 800 Volt ab. Speziell für den Baumaschinen-Sektor bietet Schaeffler Elektroantriebe mit einer maximalen Dauerleistung von 300 kW an. Die Antriebe zeichnen sich durch besonders hohe Wirkungsgrade und Leistungsdichten aus, wodurch sie maßgeblich den Übergang zur Elektromobilität unterstützen und zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen können.
Ein Highlight auf dem Schaeffler-Stand in München werden eMotoren mit einer maximalen Drehzahl von 10.500 min-1 und einer Dauerleistung von 219 kW sein. Die ölgekühlten Motoren bieten einen außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad von > 97% über einen breiten Drehzahlbereich, speziell für heavy-duty Anwendungen entwickelt.
Präzise steuerbar und effizient: elektromechanische Ewellix-Linearaktuatoren
Sowohl für Arbeitsfunktionen als auch für die automatisierte Betätigung von Klappen und Motorhauben bietet Schaeffler modulare, hocheffiziente elektromechanische Linearaktuatoren an. Die Baureihen decken Nennkräfte von 1,5 bis 150 kN und Hübe von 300 bis 2.000 mm ab und sind unter anderem für Kleinbagger, Radlader und mobile Arbeitsbühnen konzipiert. Für diese Anwendungen realisierbar sind präzise Steuerung, synchrone Bewegung mehrerer Zylinder sowie Rekuperation. Über die Lebensdauer einer Baumaschine bieten sie aufgrund der sehr langen Wartungsintervalle außerdem niedrigere TCO.
Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit mit reibungsreduzierten Wälzlagern
Reibungsoptimierte Wälzlager von Schaeffler bieten schon heute das Potenzial für Energieeinsparungen und die Reduzierung der TCO. Dazu zählen beispielhaft Kegelrollenlager mit optimiertem Bordkontakt und einer nochmals verbesserten Oberflächenstruktur der Laufbahnen.

Mit optimierten Hochleistungslagern können unter anderem in Hydraulikmotoren und -pumpen von Radladern enorme Einsparungen erzielt werden. Hochgerechnet auf 1.000 Baumaschinen ergibt sich bei acht Stunden Betriebszeit ein jährliches Einsparpotenzial von rund 26.000 MWh, was dem durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch von mehr als 6.500 Drei-Personen-Haushalten entspricht.
www.schaeffler.com
Fordern Sie weitere Informationen an…