Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

www.auto-innovationen.com
MAN Truck&Bus News

Duvenbeck startet den Regelbetrieb von MAN eTrucks in der Volkswagen-Logistik

Der MAN eTGX absolviert eine 634 km lange elektrische Rundfahrt und unterstützt Volkswagens emissionsfreie Lieferkette mit hohen Transportkapazitäten.

  www.man.eu
Duvenbeck startet den Regelbetrieb von MAN eTrucks in der Volkswagen-Logistik
Nahmen den MAN eTGX auf seiner ersten Fahrt für die Volkswagen Konzernlogistik in Wolfsburg in Empfang: (v.l.) Simon Motter, Leiter der Volkswagen Konzernlogistik, Christian Vollmer, Vorstandsmitglied für Produktion und Logistik in der Marke Volkswagen Pkw und Mitglied der erweiterten Konzernleitung, sowie Hakan Bicil, CEO der Duvenbeck Gruppe

Ende 2024 hat MAN Truck & Bus die ersten MAN eTrucks an die Duvenbeck Gruppe ausgliefert. Seit Mitte Februar transportieren MAN eTGX Lowliner im Regelbetrieb Fahrzeugkomponenten vom Duvenbeck Standort Herne ins Volkswagen Werk Wolfsburg. „Damit laufen erste BEV-Lowliner mit drei Metern Ladehöhe auf einer mittleren Distanz in unserem Gebietsspeditionsnetzwerk der Materiallogistik und beweisen ihre Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit“, erklärt Simon Motter, Leiter der Volkswagen Konzernlogistik.

In Herne werden Sendungen einzelner Lieferanten zu kompletten Lkw-Ladungen gebündelt und unter anderem in das Werk Wolfsburg transportiert. In der Anfangsphase ist es zunächst ein MAN eTGX, der die 317 Kilometer lange Strecke zurücklegt – insgesamt 634 Kilometer im Rundlauf. Aktuell lädt der Lkw seine Batterien an öffentlicher Infrastruktur auf der Strecke und im Umschlagszentrum von Duvenbeck in Herne. Im Verlauf des Jahres ist geplant, im Depot der Duvenbeck Gruppe am Standort Peine zu laden, sobald dort die Ladeinfrastruktur bereit steht. Dann wird das sogenannte Traileryardkonzept umgesetzt: Zwei eTrucks übernehmen den Hauptlauf von Herne nach Peine, wo die Trailer getauscht werden. Ein weiterer Elektro-LKW fährt den Nachlauf nach Wolfsburg. Die Rundlaufdistanzen betragen dann 520, beziehungsweise 110 Kilometer.

Der Einsatz der MAN eTrucks ist Teil des Programms goTOzero impact logistics, mit dem Volkswagen den Weg zu einer konsequent klimafreundlichen Logistik eingeschlagen hat. Der Einsatz von Elektro-Lkw ist dabei langfristig der wichtigste Hebel, um die CO2-Emissionen im Straßentransport zu reduzieren. Die neuen MAN eTrucks sind hierfür besonders geeignet: „Der MAN eTGX Ultra ist die perfekte Zero-Emission-Lösung für die Automobillogistik. Keine andere Serien-Elektro-Sattelzugmaschine kann Trailer mit einer Innenhöhe von drei Metern ziehen. Das macht ihn zur idealen Wahl für Transporte mit hohem Volumenbedarf“, so Friedrich Baumann, Vorstand Sales & Customer Solutions bei MAN Truck & Bus. „Wir freuen uns, dass Duvenbeck und Volkswagen diese Innovation nun erfolgreich in den Logitsikalltag intergrieren.“


Duvenbeck startet den Regelbetrieb von MAN eTrucks in der Volkswagen-Logistik
In der Anfangsphase fährt der MAN eTGX von Herne nach Wolfsburg – im Rundlauf absolviert er dabei insgesamt 634 Kilometer

Duvenbeck: Partner für Green Logistics
Bei Duvenbeck spielt das Thema Nachhaltigkeit in der Logistik seit Jahren eine zentrale Rolle. „Der zunehmende Einsatz von elektrischen LKW, wie dem MAN eTGX, ist ein wesentlicher Teil von Duvenbeck’s Unternehmensstrategie, sowohl nachhaltige als auch effiziente Logistiklösungen zu implementieren. Bis Ende diesen Monats werden wir rund 15 MAN eTGX Ultra Low Liner in unserer Flotte haben. Die Erfahrungen, die wir jeden Tag auf der Strecke sammeln, tragen aktiv dazu bei, die nachhaltige Logistik weiter zu gestalten und zu fördern“, sagt Hakan Bicil, CEO der Duvenbeck Gruppe. Duvenbeck arbeitet kontinuierlich an Maßnahmen zur Optimierung von Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Dazu gehören unter anderem die Nutzung alternativer Antriebe, die Reduktion von Leerfahrten und innovative Ladekonzepte. Der Einsatz des MAN eTrucks markiert einen weiteren Beitrag zur Minimierung der CO₂-Emissionen in der Lieferkette. Bis zu 120 Einheiten des MAN eTGX sollen bis 2026 übernommen werden, so haben es Duvenbeck und MAN in einem Letter of Intent (LOI) vereinbart.

Technologische Innovation als Schlüssel
Der Ultra Low Liner eTruck MAN eTGX ist ein Vorreiter seiner Klasse: Mit einer Aufsattelhöhe von nur 950 mm, bei einem sehr kurzen Radstand von 3,75 Metern und dennoch maximaler Batteriekapazität bietet er eine Reichweite von rund 500 Kilometern. Dank seines modularen Batteriekonzeptes mit wahlweise vier, fünf oder sechs Batteriepaketen ist er optimal für jede Transportaufgabe anpassbar. Neben der standardmäßigen CCS-Ladetechnologie (bis zu 375 kW) ist er auch mit dem neuen MCS-Standard mit zunächst bis zu 750 kW und zu einem späteren Zeitpunkt mit bis zu einem Megawatt Ladeleistung für schnelles Laden in der Lenkzeitpause bestellbar.

www.man.com

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest


Passwort vergessen?

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil