Die ZF Friedrichshafen AG hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat und den Gewerkschaften auf eine Vereinbarung zur strukturellen Neuausrichtung des Unternehmens geeinigt.
Hella Pagid, der Essener Bremssystemspezialist für den freien Teilemarkt und Gemeinschaftsunternehmen der Automobilzulieferer TMD Friction und HELLA, bietet als Komplettanbieter mehr als 14.000 Bremsen-Ersatzteile für PKW und leichte Nutzfahrzeuge. Jetzt plant das Unternehmen das Sortiment an Bremsscheiben für ausgewählte BMW-Modelle und Märkte um einteilige Bremsscheiben zu erweitern.
ABB hat den Grundstein für einen neuen Standort in San Giovanni Valdarno in Italien gelegt, der als globales Kompetenz- und Produktionszentrum für Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge dienen wird. Die 16.000 Quadratmeter grosse Einrichtung soll ihren Betrieb Ende 2021 aufnehmen.
Dank 100% silikonfreier Konstruktion und einer Festigkeit gegen thermischen Zyklen von 1000 Stunden (oder 1000 Zyklen) sind passive Tags aus der High-Temperature-Familie ideal für den Einsatz in Lackieranlagen und anderen Hochtemperaturumgebungen. Die Tags sind unempfindlich gegen Schmutz und das Gehäuse verfügt über Schutzart IP68 und IP69K. HF-Tags (13,56 MHz) sind vollständig ISO/IEC 15693-konform.
Über achttausend Leser hatten abgestimmt, am Ende siegte die ZF Friedrichshafen AG. Bei der Preisverleihung „ETM Awards“ konnte sich der Technologiekonzern zum wiederholten Male die Trophäen in den Kategorien „Beste Marke – Nutzfahrzeuggetriebe“ und „Bester Retarder“ sichern. Hersteller, Flottenbetreiber und Profi-Fahrer bleiben sich damit auch 2020 einig: Antriebssysteme von ZF bieten beste Qualität und das höchste Maß an Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Das Auto wird derzeit vor allem durch Software und Elektronik verändert. Bis zum Jahr 2030 soll der Markt für softwareintensive Elektroniksysteme jährlich um rund 15 Prozent wachsen. Bosch will in diesem Markt seine führende Rolle ausbauen und gründet dafür mit „Cross-Domain Computing Solutions“ einen neuen Geschäftsbereich.
Leoni, globaler Lösungsanbieter für das Energie- und Datenmanagement in der Automobilbranche und weiteren Industrien, hat zwei neue Kabel für den industriellen Datenübertragungsstandard Single Pair Ethernet (SPE) entwickelt, die in Schleppketten- und Torsionsanwendungen zum Einsatz kommen. Damit ist Leoni der weltweit erste Kabelhersteller, der diese Leitungen auf den Markt bringt.
Vector, führender Hersteller von Software-Werkzeugen und -Komponenten für die Entwicklung elektronischer Systeme, und die auf Testautomatisierung grafischer Benutzeroberflächen spezialisierte froglogic GmbH haben gemeinsam eine Lösung für den Test von GUI-basierten Embedded-Systemen entwickelt.