Bosch Mobility ist als integrierter Geschäftssektor innerhalb der Robert Bosch GmbH mit eigener Geschäftsverantwortung neu aufgestellt. Fünfköpfiges Führungsteam um Bosch-Geschäftsführer Dr. Markus Heyn steuert das Zulieferergeschäft übergreifend.
DENSO Aftermarket setzt seinen Kurs der ökologischen Nachhaltigkeit fort. Dazu hat das Unternehmen die Innenverpackungen seiner Anlasser und Lichtmaschinen sowie Kompressoren auf den Prüfstand gestellt und entsprechende Änderungen auf den Weg gebracht.
Die unterzeichnete Vereinbarung wird die Pläne von Cummins beschleunigen, den Kunden auf ihrem Weg zur Elektrifizierung zusätzliche Optionen für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge anzubieten.
Liebherr Automationssysteme freut sich, seine Teilnahme an der renommierten Battery Show Europe bekannt zu geben, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in Stuttgart stattfindet.
ULTIMAAX-Federung von HENDRICKSON erweitert Portfolio von MAN Individual. ULTIMAAX ist mit einer Tragfähigkeit von 26 Tonnen erhältlich und für Bau- und Schwerlastanwendungen zugelassen.
Die neue Generation herkömmlicher elektronischer Bremssysteme, die sogenannte MK 120 ESC, wurde weltweit erstmals auf dem chinesischen Markt in Serie gebracht.
Mouser stellt die wichtigsten Komponenten und Kommunikationsinnovationen vor, die für die Einführung eines vollständig autonomen Fahrzeugs erforderlich sind.
Branchenweit führender Ultra High Dynamic Range (HDR) von 150 dB und LED-Flimmerunterdrückung (LFM) etablieren Hyperlux als entscheidende Technik für sicherheitskritische ADAS und Lösungen für autonomes Fahren (AD).
UFI Filters ist seit 2010 ein Pionier in der Entwicklung von Thermomanagement-Produkten und zählt heute zu den führenden Unternehmen in einem schnell wachsenden Markt.
Erweiterung des Produktportfolios um elektronischen Ventilaktuator; Lieferung an Elektro-Plattform eines deutschen Automobilherstellers. Überwachung des Batteriezustands durch intelligente Batteriesensoren; Entwicklungsfokus auf redundantem Produktdesign für automatisiertes Fahren.