Cummins Turbo Technologies entwickelt und testet Holset-Turbolader mit Fokus auf langlebige und zuverlässige Lösungen für mittelschwere bis schwere Nutzfahrzeugmotoren.
50 Routenzüge und 140 Transportroboter absolvieren täglich 10.000 Fahrten. Ein cloudbasiertes System optimiert Routen und gewährleistet pünktliche Teilelieferungen nach Priorität.
Das BMW-Werk in Debrecen, Ungarn, startet 2025 die Serienproduktion. Erste elektrische X-Prototypen der Neuen Klasse wurden produziert und Prozesse validiert.
Cummins entwickelt die Leistungselektronik weiter, um den Energieverbrauch und die Reichweite von Fahrzeugen zu verbessern. Diese Verbesserungen ermöglichen es Nutzfahrzeugen, weiter zu fahren, schneller zu laden und Energie effizienter zu nutzen.
Die Erkennung von Fußgängern in dicht bebauten städtischen Umgebungen ist eine große Herausforderung für das automatisierte und autonome Fahren der nächsten Stufe.
Cummins entwickelt innovative Technologien zur Effizienzsteigerung, Leistungsoptimierung und Emissionsreduktion, unterstützt durch die Destination Zero-Strategie für eine nachhaltige Zukunft.
Der neue AC-50 Betätigungsgriff mit Druckauslösung von Southco verfügt über ein duales Kabelzugsystem, das eine größere Freiheit bei der Positionierung des Betätigungselements und eine sichere Mehrpunkt-Verriegelung bei größeren Platten ermöglicht. Dies erhöht den ergonomischen Komfort bei der Bedienung, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Der nordamerikanische Bushersteller New Flyer und MAN Truck & Bus haben ihre Partnerschaft für die Lieferung von Busachsen um weitere fünf Jahre verlängert. Der Vertrag beginnt zum 1. Januar 2025 und läuft bis Ende 2029.
Software macht Prototypenherstellung überflüssig, beschleunigt Inbetriebnahme um bis zu einen Monat und senkt Kosten des Lackierprozesses um bis zu 30 Prozent.