CLEPA, der europäische Verband der Automobilzulieferer, hat HELLA FORVIA für seinen herausragenden Beitrag zur Gestaltung der Zukunft der Mobilität ausgezeichnet.
FEV, ein weltweit führender Gesamtfahrzeugentwickler und Innovationstreiber im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen, ist u.a. spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Batteriesysteme und ihrer Komponenten.
Fluidische Komponenten von Bürkert haben ihre Zuverlässigkeit bereits in vielen Wasserstoffanwendungen bewiesen. Sowohl bei der Erzeugung als auch bei der Verteilung und Nutzung haben sich die Fluidik-Komponenten bewährt.
Vitesco Technologies und Infineon Technologies intensivieren langjährige Partnerschaft und unterzeichnen Vereinbarung über geplantes Umsatzvolumen größer einer Milliarde Euro.
Durch die intelligente Aggregation externer Datenquellen kann der eHorizon for Dynamic Road Events Gefahren und sich ändernde Straßenbedingungen proaktiv antizipieren.
HUBER+SUHNER ist stolz darauf, die Erweiterung seines HPC-Produktportfolios (High Power Charging) um seine eigene NACS-Lösung (North American Charging System) bekannt zu geben.
Das zukunftsorientierte Bremsenset bietet eine umweltfreundlichere Lösung für leichte Nutzfahrzeuge, da es die Partikelemissionen um mehr als 80 Prozent reduziert und gleichzeitig bis zu dreimal länger hält als ein gleichwertiges Aftermarket-Produkt.
Das Wireless Power Consortium hat als Antwort auf die Kundennachfrage nach schnellerem und sicherem drahtlosem Laden von Endgeräten die Veröffentlichung eines neuen Standards angekündigt: den Qi2-Standard, der die induktive kabellose Energieübertragung neu definiert.
Environne'Tech, eine Tochtergesellschaft der Emitech-Gruppe, hat am Donnerstag, den 28. September, am Standort Bourgoin-Jallieu ein neues Testzentrum eingeweiht. Das BJ „zero“ steht für null Treibhausgasemissionen und ist ein Labor, in dem Batterien und Brennstoffzellen (Wasserstoff) getestet werden, bevor sie in Elektro- und Wasserstofffahrzeugen zum Einsatz kommen.