Eine fortschrittliche virtuelle Fabrikautomation optimiert die Produktion mit KI-gestützter Inspektion, fehlersicheren Controllern und Industrial Edge für Skalierbarkeit, Effizienz und Sicherheit.
Eine mit DXQ-Software ausgestattete Zuluftanlage mit einer Kapazität von 350.000 m3/h spart rund 30.000 Euro jährlich an Energiekosten – und zwar unabhängig von den klimatischen Bedingungen des Standorts.
Der DA14533 von Renesas ist das erste Automotive-qualifizierte Low Energy SoC mit branchenführend niedriger Leistungsaufnahme, kleinem Gehäuse und hoher Kosteneffizienz.
Der aktualisierte DTCO 4.1a erfüllt das EU-Mobilitätspaket, nutzt OSNMA-zertifizierte GNSS-Daten und unterstützt die Nachrüstung der europäischen Nutzfahrzeugflotte.
Der Sensor ist beständig gegen ZF EcoFluid E, bietet eine anpassbare Widerstands-Temperatur-Kurve und ist in verschiedenen Montagekonfigurationen verfügbar, ideal für elektrische Antriebe.
Der MAN Polar Express begibt sich auf eine 3.000 km lange Reise vom Polarkreis nach München und beweist damit die Machbarkeit des Fernverkehrs mit Elektro-Lkw an öffentlichen Ladestationen und demonstriert die MAN Charge&Go-Lösung.
Moderne Bus- und Schienenfahrzeuge nutzen Ethernet-Netzwerke, die aktive Geräte und Endgeräte wie Kameras, Entertainment-Systeme, WLAN Access Points und Displays mit Daten und Strom versorgen.
Seit 2019 wächst N.S.T. Machinery mit Vollmer Erodiermaschinen im PKD-Bereich. Mit neuen Maschinen und einer 5400 m² Halle plant das Unternehmen internationale Expansion.