Neuer Standort in Bochum für künftigen Testbedarf der Automobilindustrie eröffnet / Modernes Forschungs- und Entwicklungslabor für Lösungen im Bereich Elektromobilität und zur High-Speed-Datenübertragung / Ausbau von Testlösungen für Elektrofahrzeuge und für die nächste Generation von Rechenzentren- sowie Mobilfunkstandards.
Mehr Laufruhe, Fahrkomfort und weniger Kraftstoffverbrauch dank Zweimassenschwungrad von Schaeffler. Kontinuierliche Weiterentwicklung sorgt für rund vier Jahrzehnte Markterfolg bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Hybridantrieben.
Hochleistungsventilatoren reduzieren den Energie- und Kraftstoffverbrauch erheblich und tragen so zur CO2-Reduktion bei, während ihre Laufradschaufeln und die Geometrie des Ventilatorgehäuses die Geräuschemissionen minimieren.
Die UFI Filters Group stellt auf der AGRITECHNICA Hannover zum ersten Mal gemeinsam mit dem Geschäftsbereich Aftermarket und mit UFI Filters Hydraulics die neuesten Technologien für Landmaschinen vor.
Mit der straßenzugelassenen OSRAM NIGHT BREAKER® H1-LED können herkömmliche H1-Halogenlampen im Abblend- und Fernlicht legal, kostengünstig und einfach umgerüstet werden.
Toshiba Electronics Europe GmbH („Toshiba“) stellt zwei 40 V-n-Kanal-Leistungs-MOSFETs für den Automotive-Bereich vor, die auf dem neuesten U-MOS-IX-H-Prozess basieren.
Die Infineon Technologies AG bringt die neue TRAVEO™ T2G Cluster-Familie der Automotive-Mikrocontroller (MCU) mit einer neuen Grafik-Engine auf den Markt.
Die DENSO Corporation, ein führender Hersteller von OE-Komponenten und Systemen, hat „Everycool“ entwickelt, ein Nutzfahrzeug-Kühlsystem für LKW, das die Kühleffizienz verbessert und die Umweltbelastung reduziert.